Die Abschlussprüfung rückt immer näher, doch wie läuft die Prüfung überhaupt ab? In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über den Aufbau und Ablauf der Abschlussprüfung.
Die Abschlussprüfung gliedert sich in die schriftliche und die praktische Prüfung:
schriftliche Prüfung | praktische Prüfung |
Ganzheitliche Aufgaben 1 | Durchführung + Dokumentation |
Ganzheitliche Aufgaben 2 | Präsentation |
Wirtschaft und Soziales | Fachgespräch |
Benotung
Die schriftlichen Prüfungen werden mit 40% (GA1), 40 (GA2) und WiSo (20%) gewichtet. Die praktischen Prüfungen werden mit Durchführung + Dokumentation (50%) und Präsentation + Fachgespräch (50%) gewichtet.
Gesamtnote= (GA1*0,4 + GA2*0,4 + WISO*0,2)*0,5 + (Projektdokumentation*0,5 + Präsentation*0,5)*0,5
Planung
- Antrag für Projekt bei der IHK einreichen
- Durchführung des Projektes
- Schriftliche Prüfung
- Abgabe der Projektdokumentation
- Präsentation vor IHK-Ausschuss
- Fachgespräch mit dem IHK-Ausschuss
Weitere Vorlagen, Checklisten oder Tipps findest du hier.
Werbung