Startseite › Foren › Fachgespräch › Fachgespräch und Präsentation
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
JanikAdministrator
Präsentation und Fachgespräch in der Abschlussprüfung als Fachinformatiker
By JanikIn diesem Artikel möchte ich euch den Ablauf der Präsentation und des Fachgesprächs, sowie den Aufbau näher bringen. Außerdem möchte euch von meinen Erfahrungen berichten.
Aufbau der Präsentation
- Titelfolie
- Inhalt/Agenda
- Ausbildungsbetrieb
- Startphase (Ist-Zustand, Soll-Konzept, Begründung, Ziele, Vorgaben)
- Planungsphase (Zeitplanung, Terminplanung, Ablaufplanung, Ressourcenplanung, Kalkulation)
- Durchführungsphase (Beschreibung der Durchführung, Probleme während der Durchführung, Funktionen eures Projektes)
- Abschlussphase (Soll-Ist-Vergleich, Qualitätsmanagement, Reflexion und Fazit)
- Quellenangaben
- Ende: Bedankt euch für die Aufmerksamkeit der Prüfer!
Dauer
Der praktische Prüfungsteil darf nicht länger als 30 Minuten andauern. Die Dauer der Präsentation, sowie des Fachgesprächs beläuft sich jeweils auf 15 Minuten.
Layout und Darstellung
- Kopfzeile (Titel und Logo der Firma)
- Hauptabschnitt (Inhalte in Stichpunkten o. Grafiken)
- Fußzeile (Seitenzahl und dein Name)
- Fortschrittsbalken
Fachgespräch
Die Mitglieder des Prüfungsausschusses befragen euch zu eurem Projekt. Sie hinterfragen eure Handlungen und auch eure Entscheidungen. Die Prüfer können aber auch Fragen stellen, um eurer technisches Know How zu überprüfen. Vielleicht haben Sie auch Unklarheiten, welche Sie durch die Dokumentation bekommen haben und fragen noch einmal genau nach. Gelegentlich stellen die Prüfer auch Fragen zu den Ausbildungsthemen der Berufsschule.
Vorbereitung fürs Fachgespräch
- Fachbegriffe und Definitionen auswendiglernen
- Präsentation und Dokumentation verinnerlichen
- Aufzeichnungen der Berufsschule überfliegen
Checkliste für den Prüfungstag
- Ausweisdokument
- Präsentation
- Plan B, falls die Technik nicht funktioniert…z.B. Präsentation ausgedruckt
- Notebook, Beamer, Netzteil, sowie sämtliche Adapter
- Presenter
- Zettel und Stift
- Exemplar eurer Dokumentation
- Ausbildungsnachweise!
-
AutorBeiträge